top of page

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
DER e-HOP OG

im Folgenden kurz brainhop genannt, wie folgt:
Brainhop verarbeitet, erhebt und nutzt Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung und ausschließlich zu den mit Ihnen vertraglich vereinbarten Zwecken oder sofern sonstige rechtliche Grundlagen im Zusammenhang mit der DSGVO vorliegen. Dies ausschließlich in Abstimmung mit den zivil- und datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist die e-HOP OG bzw. deren unbeschränkt haftende Gesellschafter Mag. Elke Jaklitsch-Hauser, Gartengasse 9-11/3/8, 1150 Wien und Katrin Müller, BEd, Pichl-Großdorf 103, 8612 Tragöß-St. Kathrein,
Website: www.brainhop.net,
E-Mail-Adresse: brainhop@gmx.at.

Die Datenschutzerklärung gilt für die oben angeführte Homepage.
Wir verarbeiten nur solche personenbezogenen Daten, die für die Abwicklung der von uns angebotenen Leistungen erforderlich sind, soweit diese Daten von Ihnen zur Verfügung gestellt werden. Diese Daten betreffen Informationen, die sich auf natürliche Personen beziehen, wie Namen, Alter, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse.
Sensible Daten sind nicht umfasst.

Auf der Website www.brainhop.net werden Daten erhoben, die Ihr Browser automatisch dem Server übermittelt. Diese Daten werden temporär gespeichert.

Folgende Daten werden erfasst und gespeichert:

  • IP-Adresse

  • Datum, Uhrzeit des Zugriffs

  • Name der aufgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt

  • Verwendeter Browser, gegebenenfalls Betriebssystem und Name des Providers

  • Weitere Informationen (nur soweit sie durch Ausfüllen des Kontaktformulars von Ihnen zur Verfügung gestellt werden)

E-Mails und Kontaktformulare werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfragen und für den Fall von Anschlussfragen für 6 Monate gespeichert, aber nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben.

Auf dieser Website werden Session Cookies (temporäre, die nur bis zum Verlassen der Website gespeichert sind und dann automatisch gelöscht werden) und Persistent Cookies (diese werden über einen längeren Zeitraum in Ihrem Browser gespeichert) verwendet. Persistent Cookies können Sie eigenständig über Ihre Browsereinstellungen löschen. Sie können die Speicherung von Cookies generell durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website jedoch eingeschränkt sein.

Auf dieser Website sind Social-Plugins der Sozialnetzwerke Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) enthalten. Im Rahmen dieser Website sind die Social-Plugins durch die jeweiligen dazugehörigen Buttons kenntlich gemacht, sodass anhand der jeweiligen Social-Plugins die an den jeweiligen Dienst übermittelten Daten dieser gegebenenfalls Ihrem Account zugeordnet werden können.

Sofern Sie Social-Plugins durch Anklicken aktivieren, wird entsprechende Information an den Server des Anbieters übermittelt und gespeichert. Sofern Sie verhindern möchten, dass diese Daten Ihrem Profil zugeordnet werden, müssen Sie sich daher vor dem Besuch dieser Website von Ihrem Account des jeweiligen Anbieters abmelden.

Auf der Website befinden sich auch sogenannte Hyperlinks zur Website anderer Anbieter. Bei Aktivierung werden Sie von dieser Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet, wobei man wiederum bei dieser Website keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten auf der Website Dritter übernehmen kann.
Diesbezüglich informieren Sie sich bitte auf der Website des jeweiligen Betreibers.

Brainhop verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls vertraulich zu behandeln und veranlasst umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Missbrauch oder Verlust gespeicherter Daten zu verhindern. Diese Sicherheitsvorkehrungen werden regelmäßig überprüft und dem technischen Fortschritt angepasst.

Ihre betroffenen Rechte gemäß der DSGVO ergeben sich als Betroffener in Form der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Form von Auskunft, Berichtigung, Vervollständigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit Gründe hiefür vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung dienen die gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO sowie das Datenschutzgesetz 2000 idgF (DSG) und das Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Der Einsatz von IT-Datensicherheitsmaßnahmen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei berechtigtes Interesse die Absicherung der eigenen IT-Systeme ist. Der Einsatz von Social-Media-Plugins erfolgt nur nach freiwilliger Einwilligung. Rechtsgrundlage ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


DSGVO Herunterladen!

Sieh dir unser INTRO an!

Sieh dir unser INTRO an!

Folge uns auf

  • Youtube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

Social Media

00:00 / 03:43

Folge uns auf

  • Youtube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

Social Media

00:00 / 03:43
bottom of page